Rezensionen · 08. Mai 2023
Nicklas ist anders. Manche Dinge, wie das Wetter, fühlt er intensiver als andere Menschen und kann sich nicht erklären, warum er als einziger in seiner Umgebung so stark darauf reagiert. Vieles nimmt er genauer, detaillierter wahr und ist deswegen oft überfordert. Wer sich für Autismus und Autismus-Spektrumstörung interessiert oder selbst betroffen ist, ist bei diesem Buch genau richtig. Die Autorin hat dieses Buch zusammen mit ihrem autistischen Sohn aus seiner Sicht geschrieben. Es ist...
Rezensionen · 05. Mai 2023
David Blake ist Schriftsteller und hat ein Buch über Morphs, Tiermenschen, geschrieben. Verschiedene Firmen haben diesen Gedanken aufgegriffen und per Genzüchtung Leopardenfrauen, Panthermänner u. ä. geschaffen. Das hat David nie gewollt. Um dieser „modernen“ Form der Sklaverei und Ausbeutung Einhalt zu gebieten, muss er zu drastischen Maßnahmen greifen. „… David Blake betrat die VIP-Lounge von Anthrotec, um einen Sklaven zu kaufen.“ Das Buch ist spannend, da man anfangs nicht...
Rezensionen · 19. Februar 2023
Am Dienstag, dem 24. Januar, kam von Jennifer Schreiner, Elysion-Books, die Bestätigung, dass es meine Kurzgeschichte Kresse in die Anthologie Ein verflixter Valentinstag geschafft hatte, zeitgleich mit der Aufforderung, das bereits gesetzte Buch auf Fehler zu überprüfen. „Das Ganze brauche ich so schnell wie möglich, damit wir das Projekt noch vor dem 14.02 an den Start bekommen :-)“ Ich dachte: da ist aber jemand extrem optimistisch. Keine Ahnung, wie Jenny es bewerkstelligte, ihre...
Rezensionen · 20. Dezember 2022
Dieses Buch ist so außergewöhnlich, dass fünf Sterne nicht ausreichen. Ich empfehle es jedem, der abseits des Mainstream ein wenig Gehirnjogging betreiben möchte. Erschienen ist es im Eridanus Verlag. Setting: Größtenteils im Weltraum, nicht überraschend bei einem Science Fiction Protagonisten: Hien Otis, Pilotin, so mit ihrem Raumschiff verbunden, dass sie das Fahrzeug ist. Nicht davon überzeugt, dass ein Mensch zu sein die Krone der Schöpfung ist. Jane, Hiens Gouvernante, eine KI....
Rezensionen · 12. Dezember 2022
Sabrina Zeleznys „Kondorkinder“ gewann dieses Jahr den Phantastikpreis der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek. Malinka liebt Geschichten. Leider ist ihr die Fähigkeit abhandengekommen, selbige zu schreiben. Neben dem Studium arbeitet sie in einer Bibliothek, wo Matteo, der ihre Erzählungen als versponnene Märchen verspottet hat, ein wertvolles Buch stiehlt, das für Malinka bestimmt war. Er lädt einen Fluch auf sich, den nur Malinka und eine Reise nach Peru auflösen können. In Peru...
Rezensionen · 27. Oktober 2021
Göttergarn: Das Buch bietet locker-flockige Unterhaltung mit Witz und Hintersinn, Humor ist in der Funtastik-Reihe des Leserattenverlags Programm. Jeder Autor hat das Thema auf seine Weise umgesetzt, wobei der griechische Pantheon dem Mitteleuropäer auch in diesen Geschichten am nächsten ist. Sonst benenne ich ungern eine Lieblingsgeschichte, diesmal bleibt mir keine Wahl: Die Nr. 11 von Marco Rauch/Himmelstraße 42 ist so absurd, dass ich gerne etwas abhaben möchte von dem, was der Autor...
Rezensionen · 30. September 2021
Im Mittelpunkt der Anthologie Das geheime Sanatorium, herausgegeben von Nadine Muriel und Rainer Wüst, steht eine psychosomatische Klinik, die angeschlagene Fantasiewesen jeglicher Couleur zwecks Linderung und Heilung aufnimmt. Die Kurzgeschichten verschiedener Autoren sind in eine Rahmenhandlung (drei Freundinnen verfolgen im Fernsehen eine Reality Soap) eingebunden. Das Cover mit dem die Neugier schürenden Schlüsselloch ist interessant gestaltet. Die einzelnen Erzählungen greifen das...
Rezensionen · 06. September 2021
„Vom Tal zum Gipfel führ dein Herz stets mit, verlier dich nicht, lass nie dich selbst zurück.“ Mit diesem Leitmotiv auf dem Titel startet der dritte Teil der Nimael-Saga „Prüfung falscher Götter“. Das Buch enthält eine liebevoll gezeichnete Landkarte. Vorsicht, Spoileralarm! Wer den ersten und zweiten Teil noch nicht gelesen hat, sollte sich diese Rezension nicht zu Gemüte führen Nach Nimaels Flucht und Rettung seiner Gruppe aus dem Blutfelsen erreicht er seine Heimat, wo er...
Rezensionen · 31. Juli 2021
Das Vorwort von Sascha Eichelberg ist diesmal all denen gewidmet, die zum erstaunlichen Erfolg der Files-Serienanthologien beigetragen haben, angefangen bei Sandra Florean und Norman Doderer (U-Files) bis zu Tom Finn (D-Files), den Autoren und natürlich der stets geneigten Leserschaft. Die Geschichten interpretieren das Thema Succubus auf unterschiedlichste Weise, darunter zwei Märchen, wobei mich einige Erzählungen mehr ansprechen als andere, das ist Geschmackssache. Succubus und Prüfung...
Rezensionen · 09. Mai 2021
Die 15 Kurzgeschichten werden von einer dreiteiligen Rahmengeschichte begleitet, geschrieben von den beiden Herausgebern S. Cernohuby und H. Bienek, sowie der Autorin N. Muriel, die einen überraschenden Schluss bietet. Einzige Bedingung für die Autoren: eine magische Zoohandlung musste eingebaut werden. Daran haben sich alle mit den unterschiedlichsten Ergebnissen orientiert. Die Erzählungen bieten Unterhaltung von gruselig über amüsant zu verblüffend bis bizarr. Lesenswerte Schilderungen...