Rezensionen · 19. Februar 2023
Am Dienstag, dem 24. Januar, kam von Jennifer Schreiner, Elysion-Books, die Bestätigung, dass es meine Kurzgeschichte Kresse in die Anthologie Ein verflixter Valentinstag geschafft hatte, zeitgleich mit der Aufforderung, das bereits gesetzte Buch auf Fehler zu überprüfen. „Das Ganze brauche ich so schnell wie möglich, damit wir das Projekt noch vor dem 14.02 an den Start bekommen :-)“ Ich dachte: da ist aber jemand extrem optimistisch. Keine Ahnung, wie Jenny es bewerkstelligte, ihre...
Unterwegs · 28. Dezember 2022
Die Ausstellung van Gogh The immersive experience in Mühlheim ist keine gewohnte Bildergalerie zum Hindurchschlendern. Bei den wenigen ausgestellten Bildern handelt es sich um Drucke. Stattdessen wartet das Multimediaspektakel mit einigen Überraschungen auf. Über eine Tonbüste des Künstlers werden Dias seiner Selbstportraits geworfen, so dass der Kopf zu altern scheint. Auf eine dreidimensionale Vase werden seine diversen Blumenstilleben projiziert. Die umwerfendste Erfahrung macht man in...
Rezensionen · 20. Dezember 2022
Dieses Buch ist so außergewöhnlich, dass fünf Sterne nicht ausreichen. Ich empfehle es jedem, der abseits des Mainstream ein wenig Gehirnjogging betreiben möchte. Erschienen ist es im Eridanus Verlag. Setting: Größtenteils im Weltraum, nicht überraschend bei einem Science Fiction Protagonisten: Hien Otis, Pilotin, so mit ihrem Raumschiff verbunden, dass sie das Fahrzeug ist. Nicht davon überzeugt, dass ein Mensch zu sein die Krone der Schöpfung ist. Jane, Hiens Gouvernante, eine KI....
Rezensionen · 12. Dezember 2022
Sabrina Zeleznys „Kondorkinder“ gewann dieses Jahr den Phantastikpreis der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek. Malinka liebt Geschichten. Leider ist ihr die Fähigkeit abhandengekommen, selbige zu schreiben. Neben dem Studium arbeitet sie in einer Bibliothek, wo Matteo, der ihre Erzählungen als versponnene Märchen verspottet hat, ein wertvolles Buch stiehlt, das für Malinka bestimmt war. Er lädt einen Fluch auf sich, den nur Malinka und eine Reise nach Peru auflösen können. In Peru...
Kleiner, kompakter, übersichtlicher wollte sich die Frankfurter Buchmesse 2022 präsentieren, was auch Corona geschuldet ist. Die Eintrittskarten gab es im Vorverkauf, um die Besucherzahlen zu begrenzen, leider ohne RMV-Ticket inklusive. Die Buchmesse gibt es seit 1949, dieses Jahr wurde der Phantastik und Science Fiction endlich eine größere Bühne eingeräumt. Mit dem Fantasy-Slam, einer Kürzestlesung aus dem Bereich der Phantastik, stellte sich die Phantastische Bibliothek in Wetzlar...
Nach drei Jahren endlich wieder Bucon live! Und eine Lesung vor Publikum aus echten Menschen! Im Vorfeld möchte ich der Leitung und Organisation des Bucon-Teams sehr herzlich danken und die immense Arbeit würdigen, die viele Helfer im Hintergrund leisten, damit das Event reibungslos und so wunderbar, wie es ist, über die Bühne gehen kann. Besonders Kurt Zelt mit seiner Geduld bei der 341.sten Email ist mir ans Herz gewachsen. Die Mumien-Lesung fand um 12 Uhr im Basement statt, meinem...
Zum zweiten Mal vergibt das Phantastische Autoren Netzwerk PAN vier Stipendien in den Kategorien Roman, Debüt, Phantastischer Krimi und Kinder- und Jugendbuch. Ich habe mich für das Romandebüt beworben mit einem Buch, dass ich im NaNoWriMo geschrieben habe, eine irre Geschichte, die in Frankreich spielt. Heute wurde die Shortlist herausgegeben und ich kann es kaum fassen, dass da mein Name und der vorläufige Titel meines Buches steht! Ich freue mich riesig und werde bis zum 1. September,...
Vor einigen Jahren fragte mich ein Freund, was ich mir zum Geburtstag wünsche. Ich: "Einen toten Gartenzwerg." Und so geschah es. Der tote Gartenzwerg gab viel Anlaß zu Spekulationen, was wohl mit ihm geschehen war, nach dem wer und warum? An Weihnachten gelang es dank Aimée vom Seitenhain, einige dieser Fragen zu beantworten.
Rezensionen · 27. Oktober 2021
Göttergarn: Das Buch bietet locker-flockige Unterhaltung mit Witz und Hintersinn, Humor ist in der Funtastik-Reihe des Leserattenverlags Programm. Jeder Autor hat das Thema auf seine Weise umgesetzt, wobei der griechische Pantheon dem Mitteleuropäer auch in diesen Geschichten am nächsten ist. Sonst benenne ich ungern eine Lieblingsgeschichte, diesmal bleibt mir keine Wahl: Die Nr. 11 von Marco Rauch/Himmelstraße 42 ist so absurd, dass ich gerne etwas abhaben möchte von dem, was der Autor...
Rezensionen · 30. September 2021
Im Mittelpunkt der Anthologie Das geheime Sanatorium, herausgegeben von Nadine Muriel und Rainer Wüst, steht eine psychosomatische Klinik, die angeschlagene Fantasiewesen jeglicher Couleur zwecks Linderung und Heilung aufnimmt. Die Kurzgeschichten verschiedener Autoren sind in eine Rahmenhandlung (drei Freundinnen verfolgen im Fernsehen eine Reality Soap) eingebunden. Das Cover mit dem die Neugier schürenden Schlüsselloch ist interessant gestaltet. Die einzelnen Erzählungen greifen das...